Osteopathie für Hunde

Der Organismus besteht aus unzähligen Strukturen die direkt oder indirekt miteinander verbunden sind. Durch Osteopathische Techniken werden Bewegungseinschränkungen behandelt und Fehlspannungen genommen. Der Körper erhält Impulse, wodurch der Selbstheilungsprozess aktiviert wird.

Cranio-sacrale Therpie

Das Craniosakrale System umfasst den Schädel (cranium) und das Kreuzbein (sacrum). 

Die beiden Strukturen stehen üben den Duraschlauch miteinander in Verbindung. So haben z.B. Dysbalancen oder Fehlspannungen im Schädel Auswirkungen auf das gesamte Skelettsystem oder umgekehrt. 


Kraniosakrale Läsionen stehen häufig im Zusammenhang mit angeborenen oder durch Traumata erworbenen Asymmetrien im Kopfbereich, hierdurch kommt es zu Fehlspannungen an den Hirnhäuten, die über die Dura mater auf das sakrum übertragen werden. Aber auch Wirbelsäulen Blockaden können eine Asymmetrie in diesem Bereich auslösen. 

Parietale Therapie

Zum Parietalen System gehören der gesamte Bewegungsapparat mit all seinen Knochen, Gelenken,

Muskeln, Sehnen, Bändern und Nerven. 


Bei der Untersuchung wird nach Dysfunktionen gesucht. Ziel ist es die physiologische Gelenkbeweglichkeit wieder herzustellen und so muskuläre und fasziale Spannungen zu normalisieren und die Durchblutung zu verbessern. 

Viszerale Therapie

Zum Viszeralen Systme gehören alle inneren Organe des Körpers. 

Auch hier steht die Beweglichkeit der Organe und deren Eigenbewegung im Vordergrund. 


Jedes Organ ist von einer Bindegewebshülle umgeben, die eine Verschieblichkeit gegeneinander möglich macht. Dies ist notwendig, damit sich z.B. bei der Einatmung die Organe bewegen können und das Zwerchfell genug Platz hat sich auszudehnen. 


Da das Parietale und Viszerale System eng miteinander verbunden sind kann es z.B. durch eine Wirbelsäulen Blockaden zu Störungen in der Beweglichkeit der Organe kommen, wodurch es z.B. zu vermehrtem Sodbrennen kommt. 

Faszientherapie

Faszien befinden sich überall im Körper. 


Es ist ein ganzheitliches System welches Strukturen im Körper wie Muskeln und inneren Organe, aber auch Gesäße und Nerven trennt, auf der anderen Seite aber auch miteinander verbindet. 


Das Fasziensystem leitet Druck- und Zugeffekte auch in entferntere Körperregionen über die sog. Faszienketten weiter. So können z.B. Narbenzüge oder Verklebungen des Bindegewebes zu Dysfunktionen und Bewegungseinschränkungen führen.